Unrunder Lauf und ein ruckelnder 190SL

Die unendliche Geschichte:

Vergaseranlage, immer wieder Falschluft, unruhiger Motorlauf, zu hohes Standgas, Ruckeln in der Beschleunigerphase, Aussetzen im Teillastbereich und beim Bremsen stirbt der Motor ab.

Das alles sind sichere Zeichen von einem nicht konstanten Kraftstoff-Luftgemisch. Durch Einströmen von falscher Luft, – von wo auch immer -, wird das Kraftstoff-Luftgemisch im Brennraum zu mager und es kommt zu diesem Fehlverhalten.
Oft sind die Vergaser neu montiert und der Motor läuft immer noch nicht ruhig. Sind die Vergaser schon lang im Fahrzeug verbaut, kann die Falschluft auch über die Vergaser kommen, beispielsweise durch ausgeschlagene Klappen. Im Vorfeld kann folgender Test durchgeführt werden:

  • Motor im Stand laufen lassen bei Betriebstemperatur.
  • Mit einer Sprühdose Bremsenreiniger alle Verbindungselemente abspritzen.
  • Ändert sich die Drehzahl des Motors an der Stelle, an welcher der Sprühstrahl auftrifft, ist das Leck gefunden.
  • Nicht vergessen, auch zwischen den Zylinderkopf und Ansaugkrümmer sprühen. Die Ausgleichleitung zwischen den beiden Ansaugkrümmern kann auch undicht sein.

So kann auch jeder Laie selbst testen, wie es um seine Vergaseranlage steht.

Weiterlesen

Mercedes-Benz 190SL Verstärkter Anlasser

Verstärkter Anlasser

Der Anlasser ist ein Schwerarbeiter im Mercedes-Benz 190SL.

Nach langem Stehen und bei zu heißem Motor hat der Anlasser alle Hände voll zu tun um seiner Sache gerecht zu werden. Dabei ist er in die Jahre gekommen und nicht mehr der Jüngste. Die Wicklungen sind nicht mehr die Besten, die Kohlen verschlissen und er dreht langsamer und langsamer. 

Krankheitsbild: Start-Probleme.

Weiterlesen

Intervallschaltung für Mercedes-Benz Scheibenwischer

Intervallschaltung für Scheibenwischer

Die Mercedes-Benz 190SL Fahrer kennen das wahrscheinlich: Immer wieder ärgert man sich, wenn man dann doch mal in einen Nieselregen kommt über den Scheibenwischer. Man ist ständig mit einer Hand am Schalter. Es ist mühsam so längere Zeit fahren zu müssen. Alternativ wird auch immer wieder der Beifahrer zum Schalter ziehen rekrutiert.

Man möchte aber auch keinen zusätzlichen Schalter am Armaturenbrett haben. Sieht weder gut aus noch ist es original.

Die Lösung liegt in einem Relais, geschaltet mit der Scheibenwasch-Fußpumpe, die fast jeder W121 links oben neben dem Abblendschalter im Fußraum hat.

Ein kurzer Druck mit dem linken Fuß auf die Pumpe und der Intervall ist aktiviert. Der Wischer geht zwei Mal und dann alle 5 Sekunden ein Mal. Ein weiterer Druck und der Intervall ist deaktiviert. Wird die Zündung ausgeschaltet, ist der Intervall ebenfalls deaktiviert. Die Montage ist auch kein großes Problem. Bei uns gibt es das Relais mit dem Kabelbaum montiert und einer Montageanleitung. Gerne bauen wir diese Intervallschaltung für den Scheibenwischer auch in Ihren Mercedes-Benz 190SL ein.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erhalten Sie alle Neuigkeiten aus der WALLNER Classic-Welt in unserem Newsletter. Hier informieren wir Sie über unsere aktuellen Fahrzeugangebote, unsere anstehenden Veranstaltungen, die neuesten Highlights in unserem Online-Shop und vieles mehr! Weitere Informationen zum Datenschutz auf unserer Internetseite erhalten Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Datenschutzbestimmungen *

Copyright ©2022 Wallner Classic GmbH