Unrunder Lauf und ein ruckelnder 190SL
Die unendliche Geschichte:
Vergaseranlage, immer wieder Falschluft, unruhiger Motorlauf, zu hohes Standgas, Ruckeln in der Beschleunigerphase, Aussetzen im Teillastbereich und beim Bremsen stirbt der Motor ab.
Das alles sind sichere Zeichen von einem nicht konstanten Kraftstoff-Luftgemisch. Durch Einströmen von falscher Luft, – von wo auch immer -, wird das Kraftstoff-Luftgemisch im Brennraum zu mager und es kommt zu diesem Fehlverhalten.
Oft sind die Vergaser neu montiert und der Motor läuft immer noch nicht ruhig. Sind die Vergaser schon lang im Fahrzeug verbaut, kann die Falschluft auch über die Vergaser kommen, beispielsweise durch ausgeschlagene Klappen. Im Vorfeld kann folgender Test durchgeführt werden:
- Motor im Stand laufen lassen bei Betriebstemperatur.
- Mit einer Sprühdose Bremsenreiniger alle Verbindungselemente abspritzen.
- Ändert sich die Drehzahl des Motors an der Stelle, an welcher der Sprühstrahl auftrifft, ist das Leck gefunden.
- Nicht vergessen, auch zwischen den Zylinderkopf und Ansaugkrümmer sprühen. Die Ausgleichleitung zwischen den beiden Ansaugkrümmern kann auch undicht sein.
So kann auch jeder Laie selbst testen, wie es um seine Vergaseranlage steht.