19.11.2025

Checkliste: So bereiten Sie Ihr Fahrzeug auf die Winterpause vor.


Damit Ihr Fahrzeug die Standzeit optimal übersteht, haben wir für Sie die wichtigsten Hinweise übersichtlich zusammengestellt. Mit wenigen einfachen Maßnahmen bleibt Ihr Wagen gut geschützt und jederzeit startklar.

Stellplatz: Der Stellplatz sollte trocken, gut belüftet und frostfrei sein, um das Fahrzeug optimal zu schützen. Ideal dafür ist eine Garage, die konstante Bedingungen bietet und zusätzlich vor Witterungseinflüssen schützt.

Reinigung: Zur Reinigung sollte das Fahrzeug gründlich gewaschen und poliert werden, um Rost und Korrosion effektiv vorzubeugen. Ergänzend empfiehlt sich eine sorgfältige Gummipflege, damit Dichtungen und Gummiteile geschmeidig bleiben und nicht spröde werden.

Betriebsstoffe prüfen: Die Betriebsstoffe sollten gründlich überprüft werden: Das Motoröl wird erneuert, und Kühlmittel, Bremsflüssigkeit sowie weitere Flüssigkeiten werden kontrolliert und innerhalb ihrer vorgeschriebenen Intervalle gehalten, um die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs sicherzustellen.

Kraftstoff: Der Kraftstofftank sollte vollständig gefüllt werden, sofern es sich nicht um einen Kunststofftank handelt, um Kondensation und dadurch entstehende Korrosion im Inneren des Tanks zu vermeiden.

Batterie: Die Batterie sollte an ein Erhaltungsgerät angeschlossen und regelmäßig überprüft werden, damit sie während der Standzeit voll funktionsfähig bleibt und nicht tiefentlädt.

Reifendruck: Der Reifendruck sollte auf den maximal empfohlenen Wert erhöht werden, damit die Reifen während der Standzeit ihre Form behalten und Beschädigungen vermieden werden.

Standplatten vorbeugen: Um Standplatten vorzubeugen, sollten Reifenschoner verwendet werden, damit die Reifen gleichmäßig entlastet und dauerhaft geschont werden.

Lüftung: Für eine ausreichende Lüftung sollten die Fenster einen Spalt geöffnet bleiben, damit Feuchtigkeit entweichen kann und Schimmelbildung im Innenraum verhindert wird.

Abdeckung: Es sollte eine atmungsaktive Fahrzeugabdeckung verwendet werden, damit das Fahrzeug geschützt ist und gleichzeitig entstehende Feuchtigkeit zuverlässig entweichen kann.

Zusätzlicher Diebstahlschutz: Für zusätzlichen Diebstahlschutz empfiehlt sich der Einsatz eines GPS-Trackers, mit dem sich das Fahrzeug jederzeit zuverlässig lokalisieren lässt.

Korrosion adé: Um Korrosion im Auspuff vorzubeugen, sollte ein Tuchstopfen eingesetzt werden, der verhindert, dass Feuchtigkeit in das Abgassystem eindringt.

Bremsen lösen: Die Bremse sollte gelöst bleiben, indem die Handbremse nicht angezogen wird. Stattdessen wird ein Gang eingelegt, und bei starkem Gefälle sollten zusätzlich Unterlegkeile verwendet werden, um das Fahrzeug sicher abzustellen.

Unsere Checkliste gibt’s hier zum Herunterladen, damit Sie in Ruhe jeden Punkt prüfen können

Unsere Produktempfehlungen finden Sie im Shop

Mehr zur unserer Fahrzeugeinstellung im WALLNERWERK auf höchstem Niveau finden Sie hier

Wir wünschen Ihnen einen reibungslosen Ablauf und ein angenehmes Saisonende.

chevron-down